Östringen |
Fast zwei Jahre hat die gastronomische Umstellung auf einem großen, badischen Weingut gedauert. Nun wurde das Projekt, für dessen Entwicklung und Realisierung ich seit Januar 2014 verantwortlich war, erfolgreich beendet. Der Aufwand wird nicht nur mit einem deutlichen Umsatzwachstum bei gleichbleibenden Kosten belohnt, sondern auch mit Auszeichnungen im Guide Michelin (Bib Gourmand), Gault Millau, Slow Food Genussführer und in regionalen Gastronomieführern.
Aufgabenstellung
- Erstellung eines Gastronomiekonzepts mit Fokus auf eine weinaffine Küche, Nachhaltigkeit und Regionalität bei gleichzeitiger Profitabilität und Umssatzsteigerung
- Planung und operative Umsetzung des beschlossenen Konzepts in drei unterschiedlichen Profitcentern: Weinstube mit einer kleinen, saisonalen Speisekarte und einem farm to table Konzept, Steakhaus mit Dry Aged Spitzenprodukten und nose to tail eating sowie einem – in den Barriquekeller integrierten und spektakulär inszenierten – Bankettbereich für bis zu 150 Personen.
- Einrichtung eines Weinladens und Shops mit Manufakturpodukten
- Selektion regionaler Produzenten und Lieferanten; vollständige Angebotsumstellung nach Slow Food Kriterien
- Budgetplanung, Controlling und Berichtswesen
- Beratung für Marketing und Vertrieb; strategische Kooperationen mit Werbepartnern und Sponsoren
- zielgruppenaffine Vermarktung; regelmäßige Durchführung von kulinarischen Mega-Events mit Sterneköchen
- personelle Umstellungen im Bereich Service, Küche und Verwaltung; kontinuierliche Inhouse-Schulungen