Beim Verfassen dieses Artikels ist die Welt mit der größten und bedeutendsten Pandemie konfrontiert, die viele von uns je erlebt haben. Doch alle Katastrophen, egal wie groß sie sind, haben irgendwann ein Ende. Überall erkennen Unternehmen, dass “business as usual” während einer Krise keine Option mehr ist, was viele dazu veranlasst hat, neue und kreative Wege zu gehen. Dies gilt ganz besonders für die Gastronomie, Hotellerie und die Lebensmittelbranche, wo die monatelangen Schließungen oder Einschränkungen zu empfindlichen oder gar existenzbedrohlichen Umsatzeinbußen zwischen 40 und 80 Prozent geführt haben. Man muss kein Nobelpreisträger sein, um diese Dimensionen zu verstehen: Viele Unternehmen befinden sich in einem knallharten Existenzkampf. 

Auch wenn es nun im Frühjahr 2021 einen Silberstreifen am Horizont gibt, trotz Impfungen und trotz langsamer Rückkehr zur Normalität: Für die Erholung unserer Branche wird es essentiell wichtig sein, das veränderte Verhalten der Verbraucher zu verstehen und darauf zu reagieren. Unternehmen müssen das Kundenerlebnis neu definieren und den gestiegenen Anforderungen nach Sicherheit und transparenter Kommunikation nachkommen, um das Vertrauen der Kunden glaubhaft aufzubauen und zu erhalten. Gleichzeitig müssen sie langfristig ihre Flexibilität, Markenbotschaft und finanzielle Widerstandsfähigkeit verbessern, um die Unwägbarkeiten des Geschäftsbetriebs in einer von Pandemien heimgesuchten Welt zu meistern. 

Mit Kreativität, Ideenreichtum, Innovationen und Investitionen trotz und während der Krise haben viele betroffene Unternehmen in den vergangenen Monaten Zeichen gesetzt und auf breiter Ebene unternehmerisch und solidarisch bewiesen, dass Produktion, LEH und Gastgewerbe vielerorts nicht stillstehen.

Auch wir bei FOOD AND WINE CULTURE freuen uns, dass wir trotz der negativen Auswirkungen durch COVID-19 als kleine Boutique-Unternehmensberatung mit einem blauen Auge durch die Pandemiezeit gekommen sind. Besonders in den Beratungsfeldern Reorganisation, Prozessoptimierung, Online-Marketing, Social Media und Key Accounting, Vertrieb, Scrum oder Changemanagement können wir eine hohe Nachfrage verzeichnen, vor allem bei Produzenten in den Bereichen Sekt, Wein, Honig, Käse, Kaffee und neue Sorten von Bio-Energydrinks.

Eine besonders starke Nachfrage erleben wir bei den Themen Produktsicherheit, Sicherheits-Labels, Sicherheitsetiketten, Track & Trace und Blockchain. Hier haben wir unsere Kompetenz ausgebaut und starke Kooperationspartner gefunden. 

Darüber hinaus haben die Krisenzeit strategisch genutzt, um uns und unsere Marke klarer zu positionieren. Teil dieses Updates ist der Relaunch unserer Website www.foodandwineculture.com und unsere brandneue Unternehmensseite auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/unternehmensberatung-lebensmittel-getraenke , die wir heute feiern.  Hinzu kommt der Launch unserer internationalen Unternehmensberatung im Bereich Hotellerie und Hospitality auf www.hotelandtravelinsight.com 

Die COVID-19-Pandemie wird schließlich abklingen. Die Wirtschaft wird sich erholen, und das Gastgewerbe – von Hotels und Resorts über Restaurants und Take-Aways bis hin zu Feinkosthändlern und Einzelhandel   – wird wieder auf die Beine kommen und mit Zuversicht in eine erfolgreiche, florierende Zukunft blicken. Jetzt ist die Zeit für unsere Branche zu handeln, sich an die neue Normalität anzupassen und sich klar zu positionieren, um in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein.