EXPORT | INTERNATIONALISIERUNG | MARKTEINTRITT
Die Präsenz von Marke und Sortiment Ihres
Unternehmens auf den ausgewählten Zielmärkten
erfolgreich zu etablieren und auszubauen.
Gemeinsam finden wir die Antworten für morgen.
Neue Märkte schaffen, erobern und beherrschen
Unternehmen müssen ihre internationale Wachstumsstrategie gezielt planen, um erfolgreich zu sein. Für Produzenten und Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bieten wir passgenaue Dienstleistungen und führen Ihre Geschäftsideen zum Erfolg: Angefangen von der Marktanalyse und der Suche nach geeigneten Geschäftspartnern bis hin zur Platzierung Ihres Produktes in den Supermarktregalen oder der Eröffnung eines regionalen Verkaufsbüros.
Um auf dem französischen, deutschen, österreichischen oder schweizerischen Lebensmittelmarkt Fuß zu fassen, reicht es jedoch nicht aus, Ihr exportfähiges Produkt bei Importeuren, im LEH oder bei Einzelhändlern vorzustellen.
Bietet Ihr Produkt einen echten Mehrwert?
Um keine Überraschungen zu erleben bevor Sie mit dem Export beginnen, lohnt es sich, eine gründliche Marktanalyse und einen Pre-Market-Check durchzuführen. Die Märkte in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in den meisten F&B-Bereichen weitgehend gesättigt. Ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung braucht vor allem einen klaren USP, um erfolgreich zu sein. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Preisstrategie. Es ist wichtig, dass Ihr Produkt eine spezielle Zielgruppe anspricht oder einen besonderen Zutatenmix oder irgendeinen anderen Zusatznutzen bietet. Niedrige Preise oder Qualität allein reichen nicht kaum noch aus, da es bereits eine starke Konkurrenz durch andere Hersteller gibt.
Außerhalb der EU gelten andere Regeln
Die Länder der DACH-Region sind führende Exportnationen für Lebensmittel. Das Exportgeschäft trägt wesentlich zum Branchenumsatz bei und ist der Wachstumsmotor für viele Produzenten. Jeder dritte Euro wird heute im Ausland verdient. Das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis, die hohe Qualität der Produkte und die Zuverlässigkeit Europäischer Hersteller werden weltweit geschätzt. Die wichtigsten Märkte – neben der Schweiz – sind Großbritannien, China, Südkorea, Japan und die USA.
Beim Export von Lebensmitteln, Wein und anderen Getränken in Nicht-EU Länder gibt einige wichtige Punkte, die zu beachten sind. Etwa: Einfuhrbeschränkungen, Richtlinien für Fremdwährungstransaktionen, Einfuhrzölle, Wettbewerbsrecht und Markenschutz. Von ersten Markterkundungen bis hin zur Vermittlung konkreter Geschäftspartner informieren wir Sie über Chancen und Rahmenbedingungen sowie politische, kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten des Zielmarktes – immer exakt zugeschnitten auf Ihr Sortiment.
Fehlen Ihnen im Zielmarkt die notwendigen Kontakte, Sprachkenntnisse, Vorschriften oder Marktkenntnisse?
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an optionalen Dienstleistungen für Ihr Projekt! Exklusiv und ausschließlich für die Bio-, Lebensmittel-, Wein- und Getränkeindustrie.
Unsere internationale Expansions-Strategie
Warum ist das Thema “Kultur” so wichtig?
Den bestehenden Heimatmarkt erfolgreich zu bearbeiten ist das Eine. Die Geschäftsprozesse sind hier bekannt und bereits ausreichend optimiert worden. Dennoch kann das Geschäftsmodell bei einer Expansion nicht einfach eins zu eins übertragen werden. Nicht wenige Unternehmen scheitern daran, dass sie ihr im Heimatland erfolgreiches Geschäftsmodell ins Ausland übertragen, ohne kulturelle Gepflogenheiten oder länderspezifische Unterschiede zu berücksichtigen. Doch selbst in kulturell ähnlichen Nachbarländern unterscheiden sich die sozio-ökonomischen Charakteristiken der Kunden.
Gleiches gilt für Unternehmen, die ihre Produkte bisher ausschließlich im eCommerce über Online-Shops vertrieben haben und nun ihr Angebot auf den stationären Handel ausweiten wollen.
Nicht umsonst ist der Begriff “Kultur” fest in unserem Firmennamen verankert. FOOD AND WINE CULTURE Consulting bietet umfassende Unterstützung bei allen notwendigen Aktivitäten, um die richtige Lösung zu finden, von der Strategieformulierung über das Targeting bis hin zum Closing und ggf. inklusive eines interkulturellen Management-Coachings.
In fremden Gewässern
brauchen Sie einen verlässlichen Partner
Neue Märkte zu identifizieren und zu erschließen ist also eine völlig neue Herausforderung. Jetzt kommen Strategien zur internationalen Markterschließung ins Spiel. Der erste Schritt in ein neues Land ist dabei extrem schwierig, aber von zentraler Bedeutung, weil man sich durch falsch ausgesuchte Partner oder solche mit zweifelhaften Geschäftsmethoden sehr schnell und leider auch nachhaltig den Unternehmensruf auf dem jeweiligen Markt zerstören kann. Um Sie vor einem derartigen Misserfolg zu bewahren, begleiten wir Sie bei der systematischen Entwicklung von Auslandsmärkten.
Dies bringt neue Anforderungen mit sich: Wie überzeugen Sie Ihre neuen Kunden von Ihren Produkten? Wie schaffen Sie Wahrnehmung in weitestgehend gesättigten Märkten? Und wie müssen sie sich dazu aufstellen? Mit welchem Kapitalbedarf? Mit welchen Gesetzen und Vorschriften werden Sie konfrontiert?
Mit einer traditionellen Vertriebsorganisation können Sie diese Herausforderungen oft nicht mehr bewältigen. Die herkömmliche Vorgehensweise Produkte zu erzeugen, um sie anschließend im Heimatmarkt und Außendienst zu vermarkten, greift in internationalen Märkten zu kurz. Um sich im Ausland erfolgreich durchzusetzen, ist es notwendig überlegene Leistungsangebote zu erstellen, die exakt definierten Zielgruppen einen Wertgewinn verschaffen.
Wir bieten Ihnen ein Netzwerk von F&B-Experten, beispielhaftes Management-Know-how, erstklassige Kontakte zu Großkunden und Entscheidungsträgern, eine moderne IT-Infrastruktur und hohe Transparenz. Vor allem aber ist es unser kulturelles Know-how in Kombination mit unserer internationalen Expertise, das uns zu einem erfahrenen Geschäftspartner und vertrauenswürdigen Berater macht.
Welche Themen oder Services interessieren Sie?
KLICKEN SIE AUF EINES DER THEMENFELDER
Ihr thematischer Ansprechpartner und Experte:
Unternehmensberatung für die Lebensmittelindustrie,
Weinbranche, Hospitality, Gastronomie und Catering
Sie haben weitere Fragen?haben Klärungsbedarf? haben Interesse an einem Beratungsgespräch?möchten einen Teams/Zoom Termin vereinbaren?
Wobei können wir Sie unterstützen?
Digitaler Telefonassistent
Für den Fall, dass unsere Berater einmal nicht persönlich am Telefon zu erreichen sind, haben wir einen digitalen Telefonassistenten geschaltet, der Ihre Anliegen entgegennimmt und in einer natürlichen Sprache mit Ihnen kommuniziert. Ihre Terminwünsche oder Nachrichten erreichen uns auf diesem Weg sehr schnell, so dass wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, sofern wir Sie mit einem Rückruf erreichen können.