kraeuterbeet

 

Langen – Mörfelden |

Bei manchen Gastronomen muss ich schmunzeln: “Genießen Sie unsere frische Kräuterküche und jahreszeitliche Gerichte…” steht auf der Speisekarte eines Anwärters auf den Slow Food Genussführer. Doch mehr als eine kuriose Ansammlung von Topfkräutern (Metro?!) am Küchenfenster ist bei unserem Besuch nicht zu finden. Der Patron scheint selbst nicht so ganz überzeugt von seiner Lösung…

Ein neuer (kostengünstiger) Ansatz ist schnell gefunden: Neben dem Eingang zum Restaurant befindet sich genügend Platz für einen kleinen Kräutergarten, der in Hochbeeten angelegt wird. Die Gäste staunen über die große Sortenvielfalt der Küchen- und Gewürzkräuter und können während des Essens beobachten, wie immer wieder ein Küchenhelfer hinauseilt, um frische Kräuter zu holen.   Und mit der Zeit finden sich die Kräuter nicht nur bei den Hauptgerichten wieder, sondern auch als Tee auf dem Frühstücksbüffet und in den Marmeladen, die ebenfalls mit Kräutern kombiniert werden. Im nächsten Jahr sollen zusätzlich Kräuterseminare und Wildkräuterwanderungen angeboten werden.

 

kraeuterkueche